Diese Tipps klingen banal – und sparen Ihnen jeden Tag unglaublich viel Wasser

Die Königsdisziplin – Hahn aus, Kosten aus

Image: AI
Image: AI

Ob beim Zähneputzen, Rasieren oder Abspülen von Gemüse: Das Wasser laufen zu lassen ist der klassische Alltagsreflex. Wer den Hahn konsequent zudreht, spart pro Minute bis zu 15 Liter. Über ein Jahr hinweg summiert sich das – je nach Haushaltsgröße – auf bis zu 25 000 Liter.

Mit einem einzigen Handgriff wird so mehr erreicht als mit mancher teuren Technologie. Das unscheinbare Drehen des Hebels bleibt die simpelste, dabei wirkungsvollste Waffe gegen Wasser- und Geldverschwendung. Und genau deshalb zeigt sich am Ende: Die wirklich großen Ergebnisse entstehen aus einer Kette vermeintlich banaler Entscheidungen – jeden Tag, bei jedem Tropfen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.