Diese 11 Tipps machen die Küchenarbeit sehr viel einfacher
7. Restliche Brühe oder restlichen Wein in einem Eiswürfelbehälter einfrieren
Bild: Ahanov Michael / Shutterstock.com
Wird Brühe oder Wein zum Kochen verwendet, bleibt immer etwas dieser Flüssigkeit übrig. Die überschüssigen Mengen müssen nicht in den Kühlschrank gestellt oder entsorgt werden. Die Lösung für dieses Problem ist ganz einfach. Die restliche Brühe oder der restliche Wein können einfach in einem Eiswürfel schalte gegossen und in den Gefrierschrank gestellt werden.
Beim nächsten Mal kochen können ein paar gefrorene Würfel einfach aus der Gefriertruhe genommen und direkt in den Topf gegeben werden. Die Würfel sind genauso gut, wie beim ersten Öffnen der Flasche und man hat eine gute Kontrolle über die hinzugegebene Menge der Flüssigkeit. Weinflaschen sollten übrigens immer liegend gelagert werden. Dadurch trocknet der Korken nicht aus.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.