Diesen Einfluss hat ein täglicher Spaziergang auf Ihr Leben

4. Spaziergänge fürs Gehirn

Bild: Kzenon / Shutterstock.com

Spazieren gehen hat nicht nur positive Effekte auf die körperliche Gesundheit, sondern auch auf das psychische Wohlbefinden. Neben dem bereits erwähnten Stressabbau hat ein regelmäßiger Spaziergang zahlreiche vorteilhafte Wirkungen auf das Gehirn und dessen Leistung. Beispielsweise hat sich gezeigt, dass Personen nach Spaziergängen weniger zum Grübeln neigen und daher konzentrierter arbeiten können.

Außerdem fördert Bewegung die Kreativität, denn fehlende Reize moderner Technologie in der Natur schaffen Platz für kreative Überlegungen. Bereits ein Spaziergang über 20 Minuten zeigte in einer Studie eine deutliche Erhöhung der Gehirnaktivität und damit eine bessere Konzentration für eine gewisse Zeit. Doch auch langfristig zahlt sich Spazieren für das Gehirn aus, denn regelmäßige Bewegung zeigt einen langsameren Abbau von Gehirnmasse im Alter und damit eine Senkung des Demenzrisikos. 

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.