Druck auf Israel wächst: Internationale Forderungen

2. Scharfe Kritik an Israel sorgt für Aufmerksamkeit

Bild: IMAGO / Depositphotos

Bemerkenswert an dem Schreiben ist die ungewöhnlich deutliche Kritik an Israels Verhalten im Gazastreifen. Der Vorwurf: Das israelische Modell für die Bereitstellung humanitärer Hilfe sei gefährlich, fördere Instabilität und raube den Menschen in Gaza ihre Menschenwürde. Diese Formulierung markiert eine neue Tonlage, selbst unter traditionell Israel-freundlichen Staaten wie Frankreich und Großbritannien.

Das israelische Außenministerium reagierte prompt und verurteilte die Erklärung als „realitätsfern“. Man sende damit ein falsches Signal an die Hamas, so der Vorwurf. Israel sieht die alleinige Verantwortung für die anhaltenden Kämpfe bei der radikalislamischen Gruppe – und warnt davor, Druck auf die israelische Regierung auszuüben, solange die Hamas keine Geiseln freigibt oder Waffenruhe akzeptiert.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.