Dschungelcamp 2025: News, Highlights und Teilnehmer der 18. Staffel

6. Unfaire Dschungelprüfung? Fans gehen auf die Barrikaden

Bild: IMAGO / pictureteam

Maurice’ Dschungelprüfung brachte das Fass für viele Fans wohl zum Überlaufen. Besonders das Zeitlimit bei den Essensprüfungen stößt vielen Zuschauer sauer auf. Die Promis müssen immer wieder riesige Portionen innerhalb einer vorgegebenen Zeit verspeisen – eine Aufgabe, die oft kaum zu bewältigen ist. Früher galten diejenigen, die scheiterten, als zu langsam oder unfähig, doch mittlerweile entsteht der Eindruck, dass die Prüfungen absichtlich unlösbar gestaltet werden.

Ein Beispiel: Innerhalb von 60 Sekunden soll ein Stück Lunge gegessen werden, das so zäh und trocken ist, dass es fast unmöglich zu kauen ist. Im Netz machen die Zuschauerinnen ihrem Ärger Luft: „Die Essensportionen werden von Jahr zu Jahr größer. Noch nicht einmal, wenn es etwas Leckeres wäre, würde man die Menge in der vorgegebenen Zeit schaffen. Das macht so keinen Spaß mehr und nervt nur noch“ oder „Finde die Portionen in der Zeit aber auch extrem. Macht gar keinen Spaß mehr, Essensprüfungen anzuschauen“, heißt es hier.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.