Erbsen stehen nun wirklich nicht bei vielen ganz oben auf dem Ernährungsplan. Das sollten sie allerdings. Die kleinen grünen Bällchen gelten als stärkehaltiges Gemüse, was bedeutet, dass sie besonders viele Kohlenhydrate haben und das kann sich bei einer zu hohen Konsumierung auf den Blutzuckerspiegel auswirken.
Mit der richtigen Dosierung können Erbsen jedoch durchaus einen positiven Effekt auf unseren Körper haben. Dieses Gemüse ist besonders reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K, Riboflavin, Folsäure und Niacin. Aufgrund des hohen Ballaststoffanteils unterstützen Erbsen unser Verdauungssystem und fördern die gesunden Bakterien in unserem Darm. Erbsen können außerdem ebenfalls gegen Krebs vorbeugen.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.