Erbsen stehen nun wirklich nicht bei vielen ganz oben auf dem Ernährungsplan. Das sollten sie allerdings. Die kleinen grünen Bällchen gelten als stärkehaltiges Gemüse, was bedeutet, dass sie besonders viele Kohlenhydrate haben und das kann sich bei einer zu hohen Konsumierung auf den Blutzuckerspiegel auswirken.
Mit der richtigen Dosierung können Erbsen jedoch durchaus einen positiven Effekt auf unseren Körper haben. Dieses Gemüse ist besonders reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K, Riboflavin, Folsäure und Niacin. Aufgrund des hohen Ballaststoffanteils unterstützen Erbsen unser Verdauungssystem und fördern die gesunden Bakterien in unserem Darm. Erbsen können außerdem ebenfalls gegen Krebs vorbeugen.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.