Neben dem Grünkohl gibt es noch einen anderen Kohl, denn wir auf jeden Fall auf unseren Speiseplan setzen sollten: den Rotkohl. Er hat ebenfalls Antioxidantien und ist Lieferant vieler wichtiger Nährstoff. So ist er zum Beispiel besonders reich an Ballaststoffen und Vitamin C. Schon rund 90 Gramm geben uns 85 % unseres täglichen Bedarfs und Vitamin C. Doch nicht nur das.
Die rote Farbe des Kohls kommt von den Anthocyanen in dem Gemüse. Sie färben den Kohl jedoch nicht nur rot, sondern haben zugleich auch einige positive Nebeneffekte auf unseren Körper. Tatsächlich hilft uns dieser Stoff dabei Herz- und Lebererkrankungen vorzubeugen und somit länger gesund zu bleiben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.