Ein Legostein im Ohr: 20 Jahre lang unentdeckt

4. Warum bleibt ein Fremdkörper so lange unbemerkt?

Bild: Shutterstock / BearFotos

Laut Dr. Dirk Heinrich, einem erfahrenen HNO-Arzt, können Fremdkörper wie Legosteine jahrelang unbemerkt im Ohr bleiben. Ohrenschmalz kann sich um den Fremdkörper legen und ihn quasi verstecken. Das macht es für den Körper schwierig, den Fremdkörper rechtzeitig zu bemerken.

Manchmal wird der Fremdkörper durch das Ohrenschmalz auch von außen verdeckt, was dazu führt, dass er nicht erkannt wird. Erst wenn sich die Entzündung oder eine andere Reaktion im Ohr bemerkbar macht, kommt der Fremdkörper ans Licht. Darren hatte daher keine Möglichkeit, den Legostein zu bemerken, solange keine sichtbaren Symptome wie eine Infektion oder ein stechender Schmerz auftraten.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.