Ein Legostein im Ohr kann nicht nur zu Schmerzen führen, sondern auch Hörverlust verursachen. Dr. Parwis Mir-Salim, Chefarzt der HNO-Klinik, erklärt, dass sich der Gehörgang durch einen Fremdkörper wie einen Legostein verengen kann, was den normalen Hörprozess beeinträchtigt.
Ohrenschmalz kann sich ebenfalls um den Fremdkörper ansammeln, was zu einem Verschluss des Gehörgangs führt. Im Fall von Darren hatte der Legostein einen Großteil des Gehörgangs blockiert, was zu seinen anhaltenden Hörproblemen
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.