Als Darren schließlich mit der Entdeckung des Legosteins bei seiner Ärztin vorstellig wurde, war sie ebenso erstaunt. Sie erklärte, dass es nicht das erste Mal sei, dass Legosteine bei Patienten zu gesundheitlichen Problemen führten.
Doch der Fall bDarren, bei dem der Legostein fast 20 Jahre lang im Ohr verblieb, war auch für sie außergewöhnlich. Die Ärztin bestätigte, dass es nicht ungewöhnlich sei, dass Fremdkörper in den Ohren oder der Nase für eine lange Zeit unbemerkt bleiben. Sie war jedoch überrascht, dass der Legostein über zwei Jahrzehnten hinweg unentdeckt geblieben war, was den Fall besonders ungewöhnlich machte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.