Als Darren schließlich mit der Entdeckung des Legosteins bei seiner Ärztin vorstellig wurde, war sie ebenso erstaunt. Sie erklärte, dass es nicht das erste Mal sei, dass Legosteine bei Patienten zu gesundheitlichen Problemen führten.
Doch der Fall bDarren, bei dem der Legostein fast 20 Jahre lang im Ohr verblieb, war auch für sie außergewöhnlich. Die Ärztin bestätigte, dass es nicht ungewöhnlich sei, dass Fremdkörper in den Ohren oder der Nase für eine lange Zeit unbemerkt bleiben. Sie war jedoch überrascht, dass der Legostein über zwei Jahrzehnten hinweg unentdeckt geblieben war, was den Fall besonders ungewöhnlich machte.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.