Am Mittwoch passiert etwas, worauf das gesamte Team hingearbeitet hat: Marie darf die Intensivstation verlassen. Sie wiegt nun 1220 Gramm, kann selbstständig atmen und trinkt erstmals aus einem Fläschchen. Für Nadine ist es ein überwältigender Moment.
Dr. Zeller begleitet die Szene mit einem Lächeln: „Sie wächst gleichmäßig, braucht keine Atemhilfe mehr – sie ist sehr klein, aber organisch gesund.“ Auch wenn Marie weiterhin über eine Magensonde ernährt wird, ist klar: Sie hat das Schlimmste hinter sich. Das kleine Frühchen wird stärker – Tag für Tag. Und bald steht der nächste große Schritt bevor.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.