Eine Stimme, die aufrüttelt – und endlich gehört wird

4. „Ich schweige nicht mehr“ – warum Reden befreit

Bild: IMAGO / Zoonar

Der vielleicht wichtigste Satz, den Jennifer Weist sagt, lautet: „Ich habe viel zu lange geschwiegen.“ Genau deshalb fühlt es sich für sie heute richtig an, laut zu sein – ohne Rücksicht auf Konventionen oder Bequemlichkeit. Denn nicht alles lässt sich wegsingen oder wegschweigen. Manche Erfahrungen wollen ausgesprochen werden.

Dabei geht es ihr nicht um Provokation, sondern um Aufarbeitung und Solidarität. Ihre Geschichte ist auch eine Einladung an andere, ihre Stimme zu finden. Dass sie sich öffentlich so offenbart, ist ein Statement – gegen Schweigen, gegen Scham und für eine Gesellschaft, in der Verletzlichkeit kein Tabu mehr ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.