Natürlich könnte man meinen, dass Meditation an einem ruhigen Ort stattfinden sollte, aber das stimmt überhaupt nicht. Puddicombe plädiert zum Beispiel dafür, die Meditation auch an Orten des täglichen Lebens zu praktizieren. Der Grund dafür ist, dass es bei der Meditation hauptsächlich um die Dinge geht, die in einem selbst vor sich gehen und nicht um die Welt um einen herum.
Meditation ist also auf keinen Fall Ortsgebunden, es geht eher darum, in sich selbst einen sicheren Hafen zu schaffen und zu finden. Der Sinn dahinter ist vielmehr, unabhängig davon, wo man sich befindet, zur Ruhe zu kommen und sich seinen eigenen Gedanken zu widmen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.