Einfache Meditations-Tipps für Anfänger

9. Meditation ist nicht ortsgebunden

Bild: everst / Shutterstock.com

Natürlich könnte man meinen, dass Meditation an einem ruhigen Ort stattfinden sollte, aber das stimmt überhaupt nicht. Puddicombe plädiert zum Beispiel dafür, die Meditation auch an Orten des täglichen Lebens zu praktizieren. Der Grund dafür ist, dass es bei der Meditation hauptsächlich um die Dinge geht, die in einem selbst vor sich gehen und nicht um die Welt um einen herum.

Meditation ist also auf keinen Fall Ortsgebunden, es geht eher darum, in sich selbst einen sicheren Hafen zu schaffen und zu finden. Der Sinn dahinter ist vielmehr, unabhängig davon, wo man sich befindet, zur Ruhe zu kommen und sich seinen eigenen Gedanken zu widmen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.