Ekelhaft: 15 gefährliche Viren im Haushalt loswerden

3. Das Schneidebrett

Bild: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Zum Frühstück, der Apfel auf dem Holzbrett geviertelt, zum Abendbrot ein leckerer Vesper-Teller zubereitet. Doch nicht nur Ihre Gäste erfreuen Sie an Ihren Speisen: Die hungrigen Bakterien haben längst Platz genommen. Insbesondere bei Schneidebrettern aus Holz sollte auf eine regelmäßige Reinigung geachtet werden: In den Rillen und Ritzen siedeln sich gerne Keime an. Was also tun?

Bestenfalls benutzen Sie für Fleisch und Gemüse verschiedene Bretter. Als größter Keimkiller erwies sich in Untersuchungen der biologischen Bundesanstalt in Braunschweig das Kiefernholz. Lärche und Eiche wirken ähnlich stark. Wir ermahnen: Nach der Reinigung sollte auf vollständige und luftige Trocknung der Schneidebretter geachtet werden.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.