Die Bewegung ist schnell und simpel. Der Kabelbinder wird dabei in zwei Teile zerrissen. „Es ist reine Technik und selbst Menschen mit wenig Kraft können sich so befreien“, weiß Bryan Black. Die Bewegung erinnert an ein flatterndes Huhn. Zunächst hebt man die gefesselten Arme über den Kopf. Während man die Arme in Richtung Bauchnabel führt, spreizt man die Ellenbogen nach außen.
Die Arme bilden bei der Bewegung ein Dreieck, wie Hühnerflügel. Während man diese schnelle Armbewegung ausführt, soll man gleichzeitig großen Druck auf die Fesseln ausüben. Beim Üben wird der Vorgang anfänglich sicher etwas schmerzen. In der Gefahrensituation selbst, sieht man sicherlich gern darüber hinweg, dass die Befreiung etwas weh tut.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.