Erste Hilfe für Katzen: Schnelle Hilfe bei Notfällen und wie du richtig reagierst

2. Verbrennungen – richtige Maßnahmen ergreifen

Bild: IMAGO / Zoonar

Katzen sind oft neugierig und erkunden alles um sich herum – auch gefährliche heiße Oberflächen. Wenn sie sich verbrennen, ist sofortige Erste Hilfe notwendig. Die erste Maßnahme besteht darin, die betroffene Stelle vorsichtig mit kaltem Wasser abzuspülen, um die Hitze zu lindern.

Bei Verbrennungen sind oft auch Schockzustände möglich, daher ist es wichtig, die Katze ruhig zu halten. Danach sollte die betroffene Stelle mit sterilen Materialien abgedeckt werden, um weitere Infektionen zu vermeiden. Sofort danach sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, um die Verletzung professionell behandeln zu lassen.

Doch was, wenn die Katze plötzlich den Atem stoppt?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.