Erste Hilfe für Katzen: Schnelle Hilfe bei Notfällen und wie du richtig reagierst

8. Hitzschlag – schnell erkennen und handeln

Bild: Shutterstock / Oleg Opryshko

Ein Hitzschlag ist besonders gefährlich für Katzen, vor allem während heißer Sommertage. Wenn eine Katze zu lange in der prallen Sonne bleibt, kann ihre Körpertemperatur gefährlich steigen. Du erkennst einen Hitzschlag an starkem Hecheln, vergrößerten Pupillen und Zittern. Die körperliche Abkühlung ist hierbei der wichtigste erste Schritt.

Bringe die Katze schnell in den Schatten und kühle sie mit einem nassen Tuch ab. Wichtig ist auch, dass sie ausreichend Wasser zu trinken bekommt. Vermeide es, sie zu stark zu kühlen, da dies den Kreislauf zusätzlich belasten kann. In schweren Fällen sollte der Tierarzt schnell aufgesucht werden.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.