Es ist nicht nur ein Zittern: Parkinson früh erkennen
7. Parkinson wird in Zukunft mehr Menschen treffen
Bild: Rawpixel.com / Shutterstock.com
Es ist erschreckend! Aus der Vergangenheit wissen wir mittlerweile, dass sich die Zahl der Parkinson-Patienten in den letzten Jahrzehnten vervielfacht hat. Zwischen 1990 und 2019 hat sie sich weltweit verdoppelt. Mehr als sechs Millionen Menschen sind von dieser Krankheit betroffen. Was glauben Sie, lieber Leser woran es liegt? Nun, das liegt zum großen Teil an der steigenden Lebenserwartung. Zudem kommen als Ursache verschiedene Faktoren der Umwelt hinzu. Diese das Entstehen der Krankheit stark begünstigen.
Blicken wir in die Zukunft: Halten diese beeinflussenden Faktoren an, könnten im Jahr 2040 mehr als 17 Millionen Mensch weltweit an Parkinson erkrankt sein – Prognostizieren die Experten. Gehen wir der Sache auf den Grund: „Diese Pandemie würde enorme gesellschaftliche und medizinische Kosten verursachen“, so die Aussagen der Forscher. Nun, die Ergebnisse sind längst veröffentlicht. Wie soll man da nicht in Panik verfallen?Was wir gegen die Erkrankung tun können, erfahren Sie gleich.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.