Es ist nicht nur ein Zittern: Parkinson früh erkennen

8. Aufklärung und Forschung

Bild: Matej Kastelic / Shutterstock.com

Was eigentlich haben Popularität und Parkinson auf sich? Nun, Prominente-Parkinson Patienten, wie etwa Salvador Dalí oder Prinz Claus der Niederlande, nutzten ihre Erkrankung für Aufklärung und Forschung. Sie zogen sich aufgrund ihrer Erkrankung mehr und mehr aus dem öffentlichen Leben zurück. Andere Prominente wie die Boxlegende Muhammad Ali nutzen dagegen ihre Popularität, um auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Trotz allem blieb Muhammad Ali weiterhin eine „öffentliche Person“ und förderte mit seiner Stiftung die Parkinson-Forschung.

Im Jahr 1984 wurde beim dreifachen Weltmeister im Schwergewichtsboxen Muhammad Ali Morbus Parkinson diagnostiziert. Nur fünf Jahre später gründete er in Phoenix das „Muhammad Ali Parkinson Center“, das sich auf die Diagnose und Behandlung von Parkinson-Patienten spezialisiert hat. Zudem wurden die Angehörigen und Betroffenen nicht außer Acht gelassen. Darüber hinaus werden am „Muhammad Ali Parkinson Center“ auch Patienten behandelt und beraten, die wie in den USA häufig, keine ausreichende Krankenversicherung haben.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.