Europaweiter Vergleich: Diese 20 Länder haben eine höhere Lebenserwartung als Deutschland

8. Italien

Bild: S.Borisov / Shutterstock.com

Was ist das Geheimnis der Bewohner des kleinen Küstenstädtchens Acciaroli? Obwohl der Ort in Italien nur wenige Einwohner zählt, ist ein Großteil derer über 100 Jahre alt. Damit übersteigen die Dorfbewohner die durchschnittliche Lebenserwartung der Italiener um knapp 20 Jahre — und das, obwohl diese mit einem Wert von 82,4 Jahren eh schon sehr hoch ist.

Bis heute gibt es keine handfesten Beweise oder ein Erfolgsgeheimnis für ein solch langerfülltes Leben. Dennoch kann die hohe Lebenserwartung der Italiener mit ihrer Ernährung zusammenhängen. Sowohl Italien als auch der Küstenort Acciaroli ist für den Fischfang bekannt. Zugleich kann tägliche Bewegung das Risiko für Herzerkrankungen oder Alzheimer senken.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.