Europaweiter Vergleich: Diese 20 Länder haben eine höhere Lebenserwartung als Deutschland

7. Schweiz

Bild: Eva Bocek / Shutterstock.com

Die Lebenserwartung in der Schweiz ist im 20. Jahrhundert stetig gestiegen. Mittlerweile liegt diese bei Neugeborenen bei etwa 82,7 Jahren. Somit erreicht die Schweiz nicht nur den 7. Platz von Europa, sondern auch den 12. Platz des weltweiten Vergleichs. Demnach liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt einerseits bei 85,2 Jahren bei Mädchen, sowie bei 80,4 Jahren bei den Jungen. Einige Jahrgänge zuvor war der Geschlechterunterschied noch weitaus größer. Die allgemeine Lebenserwartung der Schweizer hingegen sehr viel niedriger. 

Die Gründe für die steigende Lebenserwartung sind vielfältig. Einerseits ist der Zugang zu sanitären Einrichtungen und Trinkwasser stark ausgebaut worden. Andererseits sind neben dem Gesundheitssystem auch die Möglichkeiten einer ausgewogenen Ernährung verbessert worden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.