Europaweiter Vergleich: Diese 20 Länder haben eine höhere Lebenserwartung als Deutschland
2. San Marino
Bild: infografick / Shutterstock.com
Der fünftkleinste Staat der Welt weist wiederum die fünfthöchste Lebenserwartung der Welt auf. Gleichzeitig erzielt San Marino mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung bei Geburt von 83,4 Jahren den zweiten Platz des europäischen Vergleichs. Obwohl San Marino nicht zur Europäischen Union gehört, können Sie hier mit dem Euro bezahlen. Aufgrund der fehlenden Grenzkontrolle statten zahlreiche Tagesgäste aus Italien der Republik einen Besuch ab. Somit ist der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Enklave.
Der Lebensstandard in San Marino ist mit anderen Teilen von Italien vergleichbar. Ausschlaggebend dafür sind vor allem die Werte der Staatsverschuldung oder auch Arbeitslosenquote. Zum einen hat San Marino keine Staatsschulden, zum anderen ist die Zahl der Arbeitslosen eine der niedrigsten weltweit.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.