Ein weiteres verbotenes Kostüm ist das Tragen von Uniformen, die echten militärischen, politischen oder sonstigen Funktionsträgern ähneln. Ein realistisches Polizeiuniform-Kostüm oder eine Reichswehruniform könnte den Eindruck erwecken, dass sich der Träger unerlaubt als Amtsperson ausgibt.
Nach § 132a des Strafgesetzbuches droht hier eine Geld- oder Freiheitsstrafe. Daher sollte man bei der Wahl von Uniformen vorsichtig sein und sicherstellen, dass sie eindeutig als Verkleidung zu erkennen sind, um keine rechtlichen Konsequenzen zu riskieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.