Fenster reinigen: 10.000 Euro Bußgeld, wenn du dich daran nicht hältst!

3. Die gesetzliche Ruhezeit an Sonntagen und Feiertagen

Bild: fizkes / Shutterstock.com

Die gesetzliche Ruhezeit an Sonn- und Feiertagen gilt von Mitternacht bis 24 Uhr. In dieser Zeit dürfen keine lauten Arbeiten durchgeführt werden, die andere Menschen stören könnten.

Die Ruhezeit ist in der sogenannten Feiertagsschutzverordnung (FSchVO) geregelt und variiert je nach Bundesland. Diese Regelung dient dazu, dass sich Menschen nach einer arbeitsreichen Woche erholen können, ohne durch Lärm von außen gestört zu werden. Für Hundebesitzer und Handwerker ist diese Regelung ebenso wichtig wie für Haushalte, die ihre Fenster reinigen möchten.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.