Gab es Körperhygiene und Gesundheitsvorsorge während der Kolonialzeit?
9. Frauen-Hygiene und Verhütung
Bild: tomertu / Shutterstock.com
Produkte für die weibliche Hygiene, wie Tampons und viele andere, sind relativ modern, praktisch und geben den Frauen die Möglichkeit, sich körperlich frei zu bewegen. Das sah zur Zeit der Kolonialherrschaft ganz anders aus, denn es gab noch keine Erfindungen, die den Frauen Erleichterung verschafften. Sie nahmen entweder Stofftücher, die sie zurechtschnitten oder holten sich weiches Moos aus dem Wald.
Geburtenkontrolle gab es gar nicht, wenn man die meist unglücklich verlaufenden Versuche einer Abtreibung außer Acht lässt, die durch speziell gemischte Kräutertrunks ausgelöst wurde. Es gab auch organische Mittel, die helfen sollten, wie ein Tee, der aus den Genitialien eines kanadischen Biebers hergestellt wurde.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.