Gab es Körperhygiene und Gesundheitsvorsorge während der Kolonialzeit?
11. Ungeziefer zu vertreiben war nicht einfach
Allein durch Waschen mit Wasser ließen sich die gepuderten Perücken der gehobenen Gesellschaft nicht von den Läusen befreien. Wer es sich leisten konnte, versuchte das Ungeziefer mit Aufgüssen aus Pflanzen, wie Bergamotte oder Lorbeerblätter sowie anderen Insekten Vernichtungsmitteln zu vertreiben.
Zu den weiß gepuderten Perücken gehörte ein weiß gepudertes Gesicht. Weißer Puder, der aus Kreide hergestellt wurde, war das Makeup der Kolonialzeit. Es deckte Hautunreinheiten bei Frauen und Männern ab, die durch fehlende Hygiene entstanden. Sehr empfindlichen Frauen konnte es passieren, dass ihnen schlecht wurde, wenn sie beim Schminken zu viel von dem Puder schluckten. Das erzeugte natürliche Blässe und minimierte den Puderverbrauch.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.