Gab es Körperhygiene und Gesundheitsvorsorge während der Kolonialzeit?

12. Tägliches Waschen war Gesetz

Bild: Imago / Belga

George Washington, der 1. Präsident der Vereinigten Staaten gab während der Kolonialherrschaft seinen Soldaten den Befehl, tägliche Körperhygiene zu betreiben. Er hatte von den katastrophalen Hygiene-Zuständen in den Camps gehört. Die Bestimmungen lauteten, dass sie während des Krieges einmal in der Woche ihre Wäsche zu waschen hatten und täglich Hände und Gesicht.

Um die Soldaten-Camps zu versorgen, gab es die sogenannten „Camp-Verfolger“. Sie hielten sich in der Nähe der Soldaten auf und sorgten für die nötige sanitäre Ausrüstung, ebenso wie für Nahrung. Dabei handelte es sich vorwiegend um Frauen und ehemalige Sklaven, die sich auch um warmes Essen und um das Waschen der Uniformen kümmerten.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.