Gab es Körperhygiene und Gesundheitsvorsorge während der Kolonialzeit?
2. Für Frauen war Körperhygiene gefährlich
Frauen lebten gefährlich während der Kolonialzeit, vor allem, wenn sie alleinstehend oder allein unterwegs waren, ohne den Schutz eines Mannes. Das betraf vor allem Frauen aus dem einfachen Volk. Besser situierte Damen lebten in abschließbaren Häusern und reisten in beschützten Kutschen. Allerdings waren auch Verehrer manchmal unerwünscht.
Um sich vor Übergriffen von Männern zu schützen, badeten und wuschen sich die Frauen eine Zeit lang einfach nicht. Der Körpergeruch und nicht gewaschene Kleidung sollten aufdringliche Männer abschrecken und unerwünschte Verehrer vertreiben. Dass die Frauen durch das nicht Waschen Ungeziefer, wie Läuse, in Kauf nahmen, lässt erahnen, wie wichtig Selbstschutz war.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.