Gab es Körperhygiene und Gesundheitsvorsorge während der Kolonialzeit?

3. Ein Wannenbad war ungesund

Heutzutage gehört Körperpflege und Körperhygiene zur täglichen Gewohnheit. Selbst öffentliche Toiletten sowie Wasch- und Duschgelegenheiten werden selbstverständlich für jeden bereitgestellt. Diesen Stellenwert hatte das tägliche Waschen im 18. Jahrhundert ganz und gar nicht.

Einige Ärzte gingen sogar gerichtlich gegen das regelmäßige Baden vor. Sie waren der Meinung, dass zu intensiver Kontakt mit Wasser die natürlichen Körperöle oder wie man heute sagt, die natürliche Schutzschicht des Körpers, zerstören würden. Das war gar nicht so verkehrt, denn heute ist erwiesen, dass zu viel und zu heiß Baden der Haut schadet und nur vom Schwitzen betroffene Körperteile intensiv, mit Seife, gereinigt werden sollten.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.