Gartenzeit: Das sind die giftigsten Pflanzen der Welt
4. Abrus precatorius
Bild: plasid / Shutterstock.com
Die Pflanze hat sehr schöne, rot-schwarze Samen, die oft zu dekorativen Zwecken verwendet werden. Es enthält aber auch den giftigen Inhaltsstoff Abrin. Der Samen ist nur dann gefährlich, wenn die Schale zerrissen ist. Es stellt eine größere Gefahr für Kosmetikprodukte dar, als nur für neugierige Bewunderer.
Anfassen darf man die Pflanze, solange man sie nicht verletzt. Viele Todesfälle wurden gemeldet, weil Menschen die Pflanze zerstörten. Die Pflanze stammt aus Indonesien, ist aber weltweit verbreitet, hauptsächlich in den Tropen in den Subtropen. Abrin ist giftiger als Ricin. Weniger als 3 Milligramm im Körper verursachen den Tod. Im Körper bindet es sich an die Zellmembranen. Zum Tod kommt es in 3 Tagen.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.