Gefährlich unterschätzt? Die versteckten Risiken einer MRT-Untersuchung
4. Klaustrophobie und Stressreaktionen
Der enge, röhrenartige Aufbau des MRT-Geräts löst bei vielen Patienten Platzangst und Panikattacken aus. Etwa jeder zehnte Patient berichtet von starker Klaustrophobie – bei manchen ist die Untersuchung ohne Beruhigungsmittel oder gar Narkose nicht durchführbar. Doch auch ohne Platzangst reagieren viele Menschen auf das laute, pulsierende Geräusch mit Stress, Kopfschmerzen oder Übelkeit.
Besonders empfindlich: Kinder und ältere Menschen, deren Stresslevel durch die ungewohnte Umgebung massiv ansteigen kann. Gute Vorbereitung, Kommunikation und moderne, offenere Geräte helfen, das Risiko zu minimieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.