Gefährlich unterschätzt? Die versteckten Risiken einer MRT-Untersuchung

6. Schwangere und Kinder: Besondere Vorsicht

Obwohl MRTs keine ionisierende Strahlung wie Röntgen oder CT verwenden, gelten Schwangere im ersten Trimester als sensibelste Gruppe. Zwar gibt es keine Beweise für konkrete Schäden, doch Sicherheit geht vor – MRTs werden hier nur im Notfall empfohlen.

Auch bei Kleinkindern ist Zurückhaltung geboten: Sie benötigen häufig eine Kurznarkose, um während der Untersuchung stillzuhalten, was eigene Risiken birgt. Wichtig: Eltern sollten sich genau über individuelle Abwägungen informieren und bei Unsicherheiten auch eine zweite ärztliche Meinung einholen, bevor sie einer MRT zustimmen.

bei Kleinkindern ist Zurückhaltung geboten: Sie benötigen häufig eine Kurznarkose, um während der Untersuchung stillzuhalten, was eigene Risiken birgt. Wichtig: Eltern sollten sich genau über individuelle Abwägungen informieren und bei Unsicherheiten auch eine zweite ärztliche Meinung einholen, bevor sie einer MRT zustimmen.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.