Gefährliche Warnzeichen auf der Haut – was oft übersehen wird

3. Muttermale im Fokus

Bild:Shutterstock/ Evgeniy Kalinovskiy

Die bekannten Merkmale von Hautkrebs sind vielen Menschen durchaus vertraut. Veränderungen an bestehenden Hautflecken, neue Muttermale oder auffällige Verfärbungen zählen zu den klassischen Warnzeichen. Dermatologin Dr. Fatima Awdeh rät, regelmäßig auf Größe, Form und Farbe solcher Male zu achten.

Besonders der Rand gibt oft Aufschluss darüber, ob etwas nicht stimmt. Ist er unscharf oder gezackt, sollte man aufmerksam werden. Doch auch wenn diese Hinweise wichtig sind, ist es nicht nur das Offensichtliche, das zählt. Denn viele Betroffene übersehen zwei ganz bestimmte Symptome, die oft falsch eingeordnet werden.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.