Gemeinde verlangt 10 Euro Eintritt für öffentliche Toilette!
Vandalismus als Hauptauslöser der Maßnahme
Hinter dem hohen Preis für den Toilettenzugang steht vor allem das Problem des wiederkehrenden Vandalismus. Die Anlagen wurden laut Bürgermeister Janschka regelmäßig beschädigt, mit Verschmutzungen sabotiert oder zerstört.
Die personalisierte Eintrittskarte wird daher auch als Kontrollinstrument eingesetzt: Sollte es Beschädigungen geben, kann der letzte Nutzer anhand der Logdaten identifiziert werden. Diese Rechenschaftspflicht soll abschreckend wirken und den Zustand der Einrichtungen verbessern.
Die Frage bleibt, ob dieser Ansatz wirklich effektiver ist als herkömmliche Überwachungs- oder Wartungsmaßnahmen. Erste Erfahrungen ab September 2025 werden Aufschluss geben. Die Gemeinde hofft jedenfalls auf mehr Sauberkeit und weniger Reparaturkosten durch die neue Regelung.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.