Gerichte die ungesund sind und trotzdem ständig auf dem Tisch landen

9. Fettige Süßigkeiten

Bild: Anna_Pustynnikova / Shutterstock.com

Man hat für viele Kinder auch viele Süßigkeiten haben müssen. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg hat man so viele ungesunde Süßigkeiten, wie noch niemals bis dahin produziert. Meistens wurden die Süßigkeiten mit tierischer Gelatine haltbar gemacht. Mit haufenweise Zucker und vielen Geschmacksverstärkern hat man das dann überspielt und aus einem Haufen ungesunder Zutaten wurden schließlich „leckere“ Süßigkeiten. Den Kindern hat es natürlich geschmeckt.

Viel muss man dazu auch nicht können. Hauptsache süß und das reicht den Kleinen schon. Was die Eltern mit diesen fettigen und überzuckerten Lebensmitteln bezweckt haben bleibt allerdings fraglich. Auf jeden Fall gibt es die bunten chemischen Bonbons immer noch.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.