Gerichte die ungesund sind und trotzdem ständig auf dem Tisch landen
9. Fettige Süßigkeiten
Bild: Anna_Pustynnikova / Shutterstock.com
Man hat für viele Kinder auch viele Süßigkeiten haben müssen. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg hat man so viele ungesunde Süßigkeiten, wie noch niemals bis dahin produziert. Meistens wurden die Süßigkeiten mit tierischer Gelatine haltbar gemacht. Mit haufenweise Zucker und vielen Geschmacksverstärkern hat man das dann überspielt und aus einem Haufen ungesunder Zutaten wurden schließlich „leckere“ Süßigkeiten. Den Kindern hat es natürlich geschmeckt.
Viel muss man dazu auch nicht können. Hauptsache süß und das reicht den Kleinen schon. Was die Eltern mit diesen fettigen und überzuckerten Lebensmitteln bezweckt haben bleibt allerdings fraglich. Auf jeden Fall gibt es die bunten chemischen Bonbons immer noch.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.