Gerichte die ungesund sind und trotzdem ständig auf dem Tisch landen
10. Konzentrierte Säfte und Sirup
Bild: YesPhotographers / Shutterstock.com
Saft ist gesund. Der beste Saft ist natürlich der, den man frisch vor dem Frühstück aus Früchten presst. In der Nachkriegszeit war das aber alles andere als selbstverständlich. Heute kommt in fast jedem Haushalt morgens frischer Saft aus Orangen auf den Tisch. So kennen wir das. Die Babyboomer hatten aber ganz andere Gewohnheiten. Es wurden Säfte produziert, die eigentlich mit frischen Früchten so gut wie nichts am Hut hatten.
Damals kaufte man chemisch haltbar gemachte Säfte und konzentrierte Sirupsorten (deren Geschmack mit Geschmacksverstärkern und Aromen beeinflusst wurde) und vermischte diese mit Wasser, damit man mehr davon hatte. Hielt lang und war günstig. Heute gibt es sie leider immer noch.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.