Gesund oder ungesund? 7 falsch eingeschätzte Lebensmittel

3. Kaffee

Bild: amenic181 / Shutterstock.com

Sind Sie auch ein Kaffeejunkie? Das Gebräu aus der braunen Bohne kann tatsächlich süchtig machen. Von zu viel Kaffee bekommen wir Magenschmerzen, Bluthochdruck und Herzrasen. Doch es ist nur die Menge, die gesundheitsschädlich ist. Ein bis zwei Tassen Kaffee pro Tag unterstützen unseren Stoffwechsel und die Verdauung kommt in Schwung. Wir werden mit Kaffee schneller wach und unsere Konzentration wird gefördert.

Einige Menschen schwören auf Kaffee als Heilmittel bei Migräne. Selbst als Vorbeugung gegen Krebs soll Kaffee einsetzbar sein. Auch gegen degenerative Krankheiten wie Parkinson und Herz-Kreislauf-Erkrankungen soll die braune Bohne helfen. Und jetzt noch ein Stückchen Schokolade dazu? Halten Sie das fälschlicherweise für ungesund? Wir sagen Ihnen, weshalb Sie sich ein Stückchen Schocki gönnen sollten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.