Nachdem eine Woche ohne jegliche Ergebnisse verstrichen war, begannen selbst einige Insider zu zweifeln. Die Mission wäre aufgrund der Samen zwar kein großer Verlust, jedoch trotzdem eine Enttäuschung ihrer Hoffnungen gewesen. Doch nach neun Tagen sollte sich das Blatt noch einmal vollständig wenden.
Hatten die Wissenschaftler möglicherweise recht? Nach neun Tagen begannen die Baumwollsamen damit, ihre Entwicklung zu starten und es zeigten sich die ersten Sprossen. Das steigerte die Hoffnung und den großen Optimismus der chinesischen Wissenschaftler enorm. Sofort wurde die Neuigkeit mit der ganzen Welt geteilt. Und es handelte sich nicht nur um eine Pflanze, welche ganz offensichtlich ihr Wachstum begann.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.