Gracie Bon fordert breitere Autositze: Eine Diskussion über Körpervielfalt und gesellschaftliche Normen
5. Inklusion im Alltag – Die Herausforderungen für größere Körper
Bild: IMAGO / Chris Emil Janßen
Gracie Bon hat mit ihrer Forderung eine größere Diskussion angestoßen: Wie inklusiv ist unsere Welt wirklich? In vielen Bereichen des Lebens, sei es bei Flughäfen, Restaurants oder Freizeitparks, gibt es wenig Berücksichtigung für Menschen mit größeren Körpergrößen.
Besonders frustrierend wird es für diese Menschen in Situationen, in denen sie sich in enge Sitze quetschen müssen. Gracie hat dies auch bei ihren Besuchen in Achterbahnen und anderen Freizeitparks erlebt. Sie fordert ein Umdenken: Der durchschnittliche Körper ist nicht die einzige Norm.
Dieser Punkt bringt eine noch größere Frage auf: Wie gut ist die Gesellschaft tatsächlich auf Vielfalt vorbereitet?
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.