Eine Erkältung setzt meist langsam ein und beginnt mit Halsschmerzen, Schnupfen und leichtem Unwohlsein. Fieber tritt selten auf, und die Beschwerden bleiben meist auf die oberen Atemwege beschränkt. Betroffene fühlen sich zwar angeschlagen, können ihren Alltag aber oft noch bewältigen. Eine Grippe hingegen schlägt plötzlich zu und bringt hohes Fieber, starke Gliederschmerzen und extreme Erschöpfung mit sich.
Viele Erkrankte fühlen sich regelrecht ausgeknockt und sind kaum in der Lage, ihren täglichen Verpflichtungen nachzugehen. Hinzu kommen oft Kopf- und Muskelschmerzen, die das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Während eine Erkältung meist harmlos verläuft, kann eine Grippe den Körper erheblich belasten und in manchen Fällen schwerere Komplikationen nach sich ziehen.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.