Grippewelle in Deutschland: Diese Symptome deuten auf eine Influenza hin

4. Erkältung oder Grippe? Die wichtigsten Unterschiede

Bild: ORION PRODUCTION / Shutterstock.com

Eine Erkältung setzt meist langsam ein und beginnt mit Halsschmerzen, Schnupfen und leichtem Unwohlsein. Fieber tritt selten auf, und die Beschwerden bleiben meist auf die oberen Atemwege beschränkt. Betroffene fühlen sich zwar angeschlagen, können ihren Alltag aber oft noch bewältigen. Eine Grippe hingegen schlägt plötzlich zu und bringt hohes Fieber, starke Gliederschmerzen und extreme Erschöpfung mit sich.

Viele Erkrankte fühlen sich regelrecht ausgeknockt und sind kaum in der Lage, ihren täglichen Verpflichtungen nachzugehen. Hinzu kommen oft Kopf- und Muskelschmerzen, die das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Während eine Erkältung meist harmlos verläuft, kann eine Grippe den Körper erheblich belasten und in manchen Fällen schwerere Komplikationen nach sich ziehen.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.