Gürtelrose erkennen und richtig behandeln: Was Sie wissen sollten

1. Wenn das Virus wieder aktiv wird

Bild: IMAGO / Thales Antonio

Nach einer Windpockenerkrankung bleibt das Virus lebenslang im Körper – versteckt in den Nervenknoten. Jahrzehntelang passiert nichts, bis es durch Stress, eine geschwächte Immunabwehr oder Alter reaktiviert wird. Das Resultat: Gürtelrose. Sie zeigt sich nicht nur auf der Haut, sondern wirkt tief im Nervensystem. Viele Betroffene berichten von brennenden oder stechenden Schmerzen, die mit einem leichten Kribbeln oder Unwohlsein beginnen.

Es fühlt sich an wie eine innere Unruhe, die schwer zuzuordnen ist. Noch ist kein eindeutiger Zeitpunkt erkennbar, wann medizinische Hilfe nötig ist – doch das ändert sich bald. Welche Symptome Sie auf keinen Fall ignorieren sollten, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.