Habe ich den Coronavirus oder ist es eine Grippe? Wie erkennt man den Unterschied
3. Wie kann ich mich vor dem Coronavirus schützen?
Bild: Alexander Raths / Shutterstock.com
Aber schützen diese wirklich vor dem Virus? Laut Experten, Nein. Das Virus ist umhüllt. Demnach kann Desinfektionsmittel dem Virus nichts anhaben. Aber nicht alle Desinfektionsmittel sind für das Virus geeignet. Die Mittel müssen mit „teilweise viruzid“, „viruzid“ oder „begrenzt viruzid Plus“ ausgezeichnet sein. Gründliches und häufiges Händewaschen zählt nach wie vor als bester Schutz.
Nicht zu vergessen sind auch die allgemein geltenden Hust- und Niesregeln. Diese gelten wie folgt: • Halten Sie beim Niesen oder Husten mindestens einen Meter Abstand zu anderen Menschen • Reinigen Sie ihre Hände gründlich nach dem Niesen, Husten und Nase putzen • Falls Sie gerade kein Taschentuch zur Hand haben, kann die Armbeuge eine gute Alternative sein • Stoffhandtücher eignen sich bei einer akuten Erkrankung weniger. Wenn Sie diese nutzen, müssen sie bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Einmal Taschentücher sollten nur einmal benutzt werden und in einem geschlossenen Mülleimer entsorgt werden.
Es empfehlen sich generell alle Maßnahmen, welche bei ansteckenden Krankheiten im Allgemeinen gültig sind. Menschen, die an dem Virus erkrankt sind, sollten das zu Hause nicht verlassen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.