In Bayern ist die Verbreitung des Hantavirus vor allem in einigen spezifischen Gebieten auffällig. Besonders der Bayerische Wald wird als Hotspot für die meisten Fälle in diesem Jahr genannt. Weitere betroffene Gebiete sind Würzburg, Aschaffenburg und die Region der Schwäbischen Alb.
Diese Regionen verzeichnen die meisten Infektionen, was die Gesundheitsbehörden veranlasst hat, verstärkt auf Präventionsmaßnahmen zu setzen. Wer in diesen Regionen lebt oder unterwegs ist, sollte sich der Risiken bewusst sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.