Hantavirus in Bayern: Eine wachsende Gefahr – Was Sie wissen müssen

5. Schutzmaßnahmen gegen das Hantavirus

Bild: Shutterstock / Shotmedia

Gesundheitsministerin Judith Gerlach empfahl, einfache Hygienemaßnahmen zu ergreifen, um das Risiko einer Hantavirus-Infektion zu verringern. Besonders bei Arbeiten im Garten oder in Bereichen mit möglichem Mäusebefall ist das Tragen von Masken und Handschuhen sehr wichtig, um direkten Kontakt mit kontaminierten Oberflächen zu vermeiden.

Eine sorgfältige Reinigung von Oberflächen, die von Rötelmäusen befallen sein könnten, kann ebenfalls helfen, das Infektionsrisiko zu senken. Diese Schutzmaßnahmen sollten insbesondere im Frühling und Sommer beachtet werden, wenn Menschen häufiger in den Garten oder in den Wald gehen.

Interessant: Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?

Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.