
In einer Stadt wie Leonberg, wo Politik, Tradition und persönliches Engagement aufeinandertreffen, geraten private und öffentliche Rollen oft eng miteinander in Verbindung. Besonders dann, wenn Menschen im Rampenlicht stehen – sei es durch ein politisches Amt, familiären Hintergrund oder berufliche Verantwortung. Das Leben prominenter Persönlichkeiten erzählt nicht nur von Glanz und Erfolg, sondern auch von Herausforderungen, Wendepunkten und persönlichen Entscheidungen.
Inmitten des politischen Betriebs gibt es manchmal Ereignisse, die alles verändern – unerwartet, plötzlich und tiefgreifend. Eine solche Geschichte nimmt aktuell in Baden-Württemberg ihren Lauf.
Doch was geschah wirklich im Leben einer der bekanntesten Kommunalpolitikerinnen der Region?
1. Eine Frau mit Profil und Ambitionen

Josefa von Hohenzollern ist vielen Bürgerinnen und Bürgern in Leonberg ein Begriff. Als erste Bürgermeisterin der Stadt hat sie sich in den letzten Jahren mit klarer Haltung, bürgernahem Auftreten und politischem Wechselwillen profiliert. Nach Stationen bei der CSU und nun der FDP vertritt sie eine moderne, anpackende Art der Kommunalpolitik. Ihr Weg war selten geradlinig, aber stets zielgerichtet.
Nicht selten stand sie im Mittelpunkt von Debatten, Entscheidungen und auch Konflikten mit der Stadtspitze. Ihre jüngste Ankündigung, als Oberbürgermeisterin zu kandidieren, war daher keine Überraschung – sondern ein logischer nächster Schritt. Doch im Hintergrund bahnte sich bereits eine Entwicklung an, die alles verändern sollte …
2. Zwischen Wahlkampf und Familienglück

Neben der Politik spielte auch das Private im Leben von Josefa von Hohenzollern eine große Rolle. Im vergangenen Jahr trat sie nicht nur in eine neue Lebensphase, sondern auch in eine neue familiäre Rolle: Die Ehe mit Harald Prinz von Hohenzollern, einem Unternehmer mit besonderer Vergangenheit, sorgte für Aufsehen.
Die beiden galten als modernes Paar mit starken Visionen – er mit wirtschaftlichem Gespür, sie mit politischem Ehrgeiz. Gemeinsam wollten sie neue Wege gehen – in der Stadt, im Beruf und bald auch als Eltern. Doch ein tragisches Ereignis durchkreuzte alle Pläne – und riss ein tiefes Loch in ihr gemeinsames Leben …
3. Ein Schicksalsschlag erschüttert die Stadt

Mitten im Wahlkampf wurde die Stadt von einer erschütternden Nachricht getroffen: Harald Prinz von Hohenzollern ist plötzlich verstorben. Völlig unerwartet erlitt er eine Herzattacke, wie seine Frau auf Facebook mitteilte. Der als „Diamanten-Prinz“ bekannte Unternehmer, Chef eines Edelsteinbetriebs in Namibia, war nicht nur eine öffentliche Figur, sondern auch der Rückhalt seiner Frau.
In ihrem emotionalen Statement spricht Josefa von einem tiefen persönlichen Verlust und kündigt an, sich vorerst aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen. Ihre geplanten Wahlkampfauftritte sagte sie alle ab. Doch das ist nicht alles – denn ihr Verlust wiegt in diesem Moment noch viel schwerer …
4. Ein ungeborenes Kind und ein letzter Wunsch

Was den Verlust noch tragischer macht: Josefa von Hohenzollern ist hochschwanger. Im Juli soll das erste gemeinsame Kind zur Welt kommen – nun ohne seinen Vater. Der plötzliche Tod ihres Mannes lässt nicht nur Raum für Trauer, sondern stellt sie auch vor eine neue Realität als werdende Alleinerziehende. Trotzdem kündigte sie an, an ihrer Kandidatur festhalten zu wollen – ganz im Sinne ihres verstorbenen Mannes.
Die Menschen in Leonberg verfolgen die Ereignisse mit Mitgefühl und Respekt. Inmitten von Schmerz und Umbruch zeigt Josefa von Hohenzollern: Stärke ist manchmal leise – aber unerschütterlich.
Wie sich ihre Zukunft gestalten wird, bleibt offen – aber ihre Geschichte berührt jetzt schon viele.