„Herz-Aktion auf der Wiesn: Münchner Vereine laden bedürftige Senioren ein – ‚Könnte ich mir nie leisten'“

„Wiesn mit Herz“ – ein gesellschaftlicher Schulterschluss

Image: AI
Image: AI

Am 23. September empfing Oberbürgermeister Dieter Reiter in der Schottenhamel-Festhalle rund 250 Gäste einer noch größeren Aktion: „Wiesn mit Herz“ brachte heuer fast 1.500 bedürftige Münchner*innen in acht großen und elf kleinen Zelten an die Tische. Von Café Theres bis Hacker-Festzelt öffneten Wirte ihre Küchen und spendeten Menüs – organisiert vom Sozialreferat und vielen Partnern.

Die Initiative unterstreicht eine Botschaft: Das Oktoberfest ist mehr als Kommerz, es ist ein Stück Heimatkultur, das niemand ausschließen darf. Reiter dankte ausdrücklich allen Helfern und versprach, das Projekt zum festen Bestandteil der künftigen Wiesn zu machen.

Doch was haben die Seniorinnen und Senioren selbst an diesem Tag erlebt? Das erfahren wir gleich.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?

Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.