1. Unterschätzte Gefahr

Herzinfarkte bei Frauen sind keineswegs eine Seltenheit – sie werden nur oft nicht rechtzeitig erkannt. Das liegt vor allem daran, dass sich Symptome wie Brustschmerz, Übelkeit oder Schulterziehen häufig nicht eindeutig äußern oder fälschlich als harmlos eingestuft werden. Auch Nikki interpretierte ihre ersten Anzeichen als Stressfolge. Eine gewisse Müdigkeit, ein diffuses Druckgefühl – nichts, was ihr Anlass zur Sorge schien.
Doch gerade das macht den Infarkt bei Frauen so gefährlich: Er kündigt sich oft anders an als erwartet. Wer Beschwerden auf „zu viel Arbeit“ oder „Hormonschwankungen“ schiebt, verpasst womöglich die Chance, rechtzeitig zu handeln. Aufmerksamkeit für den eigenen Körper kann in solchen Momenten Leben retten – vor allem, wenn Symptome wiederkehren oder sich verschlechtern.