Hilfreich: 9 wirksame Übungen gegen Gelenkschmerzen

1. „Isometrischer Ausfallschritt“ für die Knie

Bild: oneinchpunch / Shutterstock.com

Die Übungen, die wir Ihnen hier bei Gelenkschmerzen ans Herz legen sind, zum Teil sogenannte statische oder isometrische Übungen. Diese Bewegungsabläufe stärken die Muskulatur. Das ist bei Gelenkschmerzen äußerst wichtig, denn kräftige Muskeln entlasten die Gelenke. Damit die Muskulatur geschmeidig bleibt, sollten Sie Übungen machen, bei denen der einzelne Muskel angespannt und gehalten wird. Einzelne isometrische Übungen kann man überall in den Tagesablauf einbauen und Sie werden sehen der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten.

Beim isometrischen Ausfallschritt trainieren Sie Beine und Po. Stellen Sie Ihre Beine in eine hüftbreite Ausgangsposition. Gehen Sie in den Ausfallschritt und richten Sie Ihren Oberkörper auf. Halten Sie die Übung! Dann gehen Sie sich in die Ausgangsposition zurück und wiederholen den Ablauf mit dem anderen Bein.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.