Hitzewelle knackt 36-Grad-Marke: Jetzt kommt der Turbo-Sommer zurück!

Regionale Hitzeunterschiede und Gewittergefahr

Im Süden und der Mitte Deutschlands steigen die Temperaturen schnell auf Werte zwischen 30 und 36 Grad, besonders im Oberrheingebiet sind die Spitzenwerte zu erwarten. Der Norden muss sich weiterhin auf unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern einstellen, dort sind die Temperaturen meist deutlich niedriger.

Die Gewitter, die vor allem am Wochenende auftreten könnten, bringen eine gewisse Spannung in die Wetterlage – sie könnten lokal auch stürmisch ausfallen. Insgesamt bleibt das Bild jedoch klar: Wer Hitze liebt, bekommt sie endlich zu spüren, während die Norddeutschen noch mit wechselhaftem Wetter leben müssen.

Als nächstes werfen wir einen Blick auf die meteorologischen Ursachen und wie sich der August generell entwickelt.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.