Hunde richtig streicheln: Was wirklich zählt und was du unbedingt vermeiden solltest

1. Häufige Missverständnisse beim Streicheln von Hunden

Bild: IMAGO / Westend61

Viele Menschen glauben, dass alle Hunde jederzeit und uneingeschränkt Streicheleinheiten lieben. Doch das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Besonders fremde Hunde sind oft zurückhaltend oder misstrauisch gegenüber Berührungen. Ein typischer Fehler ist das Überbeugen und das direkte Anfassen am Kopf, was für viele Hunde schnell als bedrohlich empfunden wird.

Stattdessen sollten Menschen immer zuerst die Erlaubnis des Halters einholen, um unnötigen Stress zu vermeiden. Auch die Umgebung spielt eine Rolle: In ungewohnten Situationen sind Hunde oft nervöser. Erst wenn man diese Faktoren kennt, kann man angemessen reagieren. Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du dich richtig gegenüber fremden Hunden verhältst, damit es für alle angenehm bleibt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.